Cambridge English Prüfungen an Schulen in Nordrhein-WestfalenEin Erfolgsprojekt seit über 20 Jahren

Holen Sie das Beste aus Ihren Schülerinnen und Schülern herausÜber 30.000 waren schon dabei!
Das Englische Institut Köln bietet im Rahmen einer engen und langjährigen Zusammenarbeit mit Cambridge University Press & Assessment seit 2004 die weltweit anerkannten Cambridge English Prüfungen zu besonders attraktiven Konditionen für Schulen an.
Zusammen mit dem Land Nordrhein-Westfalen ist das Englische Institut Köln Mit-Initiator dieses Erfolgsprojekts und von Beginn an federführend beteiligt.
Wir betreuen über 150 Schulen, und mehr als 30.000 Kandidatinnen und Kandidaten haben im Rahmen des Schulprojekts eine Cambridge-Prüfung abgelegt.
Zeigen Sie, dass Ihre Schule proaktiv und innovativ ist, und ziehen Sie motivierte Schülerinnen und Schüler an.
Die Cambridge English Qualifications
Die Cambridge English Qualifications gehören zu den den wichtigsten Sprachzertifikaten weltweit und werden von Arbeitgebern, Universitäten, Behörden usw. weltweit anerkannt.
Die Prüfungen basieren auf dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen und sind daher mit den Unterrichtsinhalten an Schulen oftmals kompatibel.
Mit der Vorbereitung auf eine Cambridge English Prüfung lernen Schülerinnen und Schüler, sämtliche Sprachkompetenzen anzuwenden und zu verbessern; denn jede Prüfung beinhaltet eine umfassende Bewertung der vier Sprachkompetenzen Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen.
So profitieren Schülerinnen und Schüler und Ihre Schule von den Cambridge English Zertifikaten
- Die Zertifikate helfen bei Bewerbungen für Auslandsaufenthalte während der Schulzeit und des Studiums.
- Sie eröffnen bessere Chancen für die Suche nach einer Lehrstelle oder einem Studienplatz.
- Sie werten die Englischausbildung an Ihrer Schule auf.
- Die Gültigkeit der Zertifikate hält ein Leben lang.
- Sie dienen im In- und Ausland als Nachweis guter Englischkenntnisse.
- Sie erlauben es Schülerinnen und Schülern, die später Englisch unterrichten wollen, im Voraus den notwendigen Nachweis für das Studium an einer Pädagogischen Hochschule zu erbringen.
- Es motiviert und macht Spaß, sich auf ein konkretes Ziel vorzubereiten.
Prüfungen im Überblick
Folgende Cambridge English Prüfungen, die ebenso wie die Lehrpläne am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen ausgerichtet sind, eignen sich für Schülerinnen und Schüler in diesen Klassenstufen (abhängig von Schulform und individuellen Leistungen):
Klassenstufe | Empfohlene Cambridge English Prüfung | GER |
---|---|---|
Klasse 8–Klasse 10 |
| A2 |
| B1 | |
Klasse 10–Klasse 13 |
| B2 |
Klasse 11–Klasse 13 |
| C1 |

Die Prüfungen „for schools“ entsprechen in Niveau und Aufgabentypen den jeweiligen Prüfungen für Erwachsene und unterscheiden sich lediglich in der Themenwahl, die der Altersgruppe angepasst ist. Die Formate der Cambridge English Zertifikate sind identisch und Zertifikate tragen keinen Vermerk „for schools“.
Bitte beachten: Für C1 Advanced gibt es keine „for schools“ Version.
Schülerinnen und Schüler, die eine Prüfung nicht bestehen, jedoch Kenntnisse auf dem darunterliegenden Niveau nachweisen können, erhalten ein Cambridge English Zertifikat auf diesem Niveau. Bei hervorragenden Leistungen, die über dem geprüften Niveau liegen, wird dies ebenfalls vermerkt.
Informationen zu den einzelnen Prüfungen
Wir haben umfangreiche Informationen zu den einzelnen Prüfungen zusammengestellt. Diese gelten sinngemäß auch für „for schools“-Prüfungen. Die Prüfungsniveaus sind identisch; doch sind die Inhalte der „for schools“-Prüfungen an das Alter der Kandidatinnnen und Kandidaten angepasst.

Prüfungsformen – papierbasiert und digital
Wir bieten die Prüfungen für Schulen in der klassischen papierbasierten Variante und digital an. Format, Inhalte, Niveau und Anerkennung sind identisch.
Bei der computerbasierten Prüfungsversion wird der schriftliche Prüfungsteil am Computer abgelegt (im Prüfungszentrum oder in der Schule). Dies hat für die Schülerinnen und Schüler einige Vorteile, wie z.B. die Nutzung des Kopfhörers für den Testteil „Listening“ oder das leichtere Bearbeiten und Markieren von Texten in den Testteilen „Reading“ und „Writing“. Der mündliche Test findet wie auch bei der papierbasierten Prüfung in Präsenz statt.
Prüfungstermine
Termine auf Anfrage.
Die papierbasierten Prüfungsversionen A2 Key for Schools und B1 Preliminary for Schools werden „on demand” angeboten, d. h. flexible Prüfungstermine in Absprache mit dem Englischen Institut Köln.
Für die computerbasierten Prüfungen von A2 Key Digital bis C2 Proficiency Digital gibt es keine festen Prüfungstermine. Die Termine werden auf Nachfrage und nach Verfügbarkeit terminiert.

Ablauf
Die Prüfungen werden für Schulen zu einem vergünstigten Preis angeboten.
Papierbasierte Prüfungen finden immer in der Schule statt. Die Prüfungsaufsicht erfolgt durch die Lehrkräfte.
Digitale Prüfungen finden – abhängig von der Teilnehmerzahl – in der Schule oder in unserem Sprachinstitut statt.
Prüfungsschulen werden durch die Prüfungszentren geschult, betreut und beraten. Prüfungszentren behalten sich vor, Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulen aus Kostengründen zusammenzulegen. Eventuell entstehende Fahrtkosten sind von den Schülerinnen und Schülern zu tragen. Schulen, die selbst nicht als Prüfungsschule zur Verfügung stehen, können ihre Schülerinnen und Schüler gegebenenfalls über andere Schulen in der Region anmelden. Auskunft hierüber erteilt das Prüfungszentrum.
Prüfungsschulen benennen eine Lehrkraft als Ansprechpartner/-in. Die Prüfungskandidatinnen und -kandidaten werden über die Schulen angemeldet. Jede(r) Schüler/-in füllt ein verbindliches Anmeldeformular aus und händigt es der koordinierenden Lehrkraft aus, die die Schüler/-innen als Sammelanmeldung beim Prüfungszentrum meldet. Die Prüfungsgebühren, die die Schüler/-innen zu tragen haben, werden zeitgleich mit der Anmeldung der Schüler/-innen bezahlt. Das Prüfungszentrum entscheidet über die Zahlungsweise (Überweisung, Lastschrift etc.) und informiert die Lehrkräfte rechtzeitig. Die mündlichen Prüfungen werden in einem Zeitraum vor und nach der schriftlichen Prüfung durchgeführt. Das Prüfungszentrum wird rechtzeitig über die Termine der mündlichen Prüfungen informieren.
Werden Sie Teil unseres ErfolgsprojektsIhre Anmeldung als Prüfungsschule und weitere Vorgehensweise
Wir freuen uns über Ihr Interesse.
Schulen, die an dem Projekt teilnehmen möchten, sollten sich möglichst frühzeitig mit uns. Durch die rechtzeitige Anmeldung können wir die Prüfungsschulen bestmöglich betreuen. (Beratung, Versand von Informationsmaterial, Einladung zu Seminaren).